Hier findest du die aktuellen Artikel, die auf instagram.com/freda_magazin angekündigt werden
- Nachhaltiger Wintersport
- Zu viel Feinstaub in der Luft
- Das könnt ihr von der Weltklimakonferenz erwarten
- Reiche leben sehr viel klimaschädlicher
- Haus ohne Beton
- Zwentendorf: Die Geschichte eines Neins
- Renaturierung: Die Natur kehrt an ihren Platz zurück
- Antibiotika in der Tierhaltung
- Erneuerbare-Wärme-Paket: Das musst du wissen
- Unwetter: So viel Anteil hat die Klimakrise
- Bodenschutz: Der Hof, wo der Boden lebt
- Initiative in Langenlois: Schatten statt Hitze!
- Saatgutentwicklung: Was wir in Zukunft anbauen
- Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
- Klimafitter Zukunftswald
- Omid Online School: Schule der Hoffnung
- Reparaturbonus startet wieder
- Austro-Satellit für mehr Daten zum Klimawandel
- Immer mehr invasive Arten
- Sonnenstrom vom eigenen Balkon
- Buchtipp: Zukunftsbilder 2045
- Balance im Geldbörsl
- Buchtipp: Abgefahren!
- Große Ideen für kleine Mahü-Schwester
- Hoffnung in Europas Urwäldern
- Wohnstraßen: Mensch vor Motor
- Welterschöpfungstag: Mit Naturliebe gegen Naturdiebe
- Viele weiße Schaffe auf der Mahü
- Wohnstraßen: Die Straße als Wohnzimmer
- Thermische Sanierung: Altes Haus, neues Leben
- Wörthersee: Ostbucht bleibt?!?
- Die Suche nach einer bewohnbaren Welt
- Die wichtigsten Antworten zum EU-Renaturierungsgesetz
- Buchtipp: Das Ende des Neusiedler Sees
- Der logische Schritt ist die vegane Kochlehre
- Maklerprovision fällt
- Förderungen für thermische Sanierung
- Kein Klimaschutz = Menschenrechtsverletzung?
- Buchtipp: Einspruch!
- Ernährungspyramide 2.0: Gesund und klimaschonend
- Wasserbaulabor der BOKU Wien
- Beendet Babler die Klimaschutz-Blockade der SPÖ?
- Was das Lieferkettengesetz bringt
- Kassasturz im Autoland
- Die Gelsen sind los
- Lebensmittel: Verwenden statt verschwenden
- Der Mensch ist kein Wüstenfuchs
- GemüseAckerdemie: Hier wächst Begeisterung
- Gärtnern für die Bienen
- Warum eine Millionärssteuer gerecht ist
- 6 Antworten zum Freiwilligen Umweltjahr
- Wald statt Beton
- Berufe ohne Geschlecht
- Mehr Tempo bei erneuerbarer Energiegewinnung
- Antarktis braucht mehr Pinguin-Kacke
- Klimaschutz muss sozial gerecht sein
- Lena Schilling: “Frauen leben klimafreundlicher”
- Mit dem Fahrrad aus der Arbeitslosigkeit
- Ewiges Eis am Ende
- Kinderrechte während der Pandemie
- Gender Data Gap: Datenlücke in der Medizin
- Mietpreisbremse: Einmalzahlung statt breiter Bremse
- Keine Zeit für Abschaffung der Zeitumstellung
- Weltklimarat fordert sofortiges Handeln
- Junge Frauen machen Politik
- FREDA Buchtipp: Wofür wir arbeiten
- Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt
- Weniger Arbeit für mehr Gleichstellung
- Tierleid auf Europas Straßen
- Neusiedler See: Seeregion sucht Vision
- 20 Minuten Klimaprotest schlägt 20 Jahre Argumente
- Kärntens Energiewende braucht Sonne und Wind
- Schichtwechsel in der Arbeitswelt
- Buchtipp: Wir und die Flüchtlinge
- Schwebende Kabinen: Ottobahn
- Klimakrise gefährdet Heilpflanzen
- Das Recht auf Mobilität
- Kostenlose HPV Impfung startet
- Mobilität muss neu gedacht werden
- Grüne Chance für die Zweierlinie
- Länger leben durch gesundes Essen
- Gamechanger Ernährung: Global denken, lokal essen
- Greenwashing: Schöne grüne Welt
- Wie wir über Veganismus reden sollten und wie nicht
- Unbequemer Klimaaktivismus: Unding oder unverzichtbar?
- Alle Infos zur Vogelzählung 2023
- Reparaturbonus nutzen
- 2022: Ein Rückblick, der Hoffnung macht
- Gelbe Tonne: Das kommt ab 2023 rein
- Fairness für Wohnungssuchende
- Das kurze Leben schneller Mode
- Ein Drittel der Erde soll Naturschutzgebiet werden
- Stromkostenbremse: Wie sie hilft
- Energiesparen im Alltag: Heizen
- Energiesparen im Alltag: Wasser
- Energiesparen im Alltag: Strom
- Jede dritte Frau von Gewalt betroffen
- Jedes Kind hat Rechte
- Loss and Damage: Wer zahlt für die Schäden?
- Agri-Photovoltaik: Energie vom Feld ernten
- Vom Wert der Sortenvielfalt
- Was aus der Abschaffung der Zeitumstellung wurde
- Mein Jahr mit dem Klimaticket
- Wie gehen wir mit unseren Klimagefühlen um
- Iran: Der Kampf um Selbstbestimmung
- Endometriose: Wie ein Messer im Bauch
- Der Wolf ist gekommen um zu bleiben
- Klimakipppunkte: Jedes Zehntelgrad weniger zählt
- Schwangerschaftsabbruch: Wenn der Körper fremdbestimmt wird
- Windräder schaden Tourismus nicht
- Wälder müssen klimafit werden
- Sharing: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
- Wenn die Busfahrt zur Alpensafari wird
- Biber: Artenschutz mit Biss
- Weiblich, selbstbewusst, gehasst
- Ehrenamtliche Arbeit: Helfen trotz Corona-Pandemie
- Staatsbürgerschaft: “Ich lebe hier, ich sollte eine Stimme haben”
- Mit Regenwasser gegen die Hitze
- So können wir Wildtieren in der Hitze helfen
- Zehn Irrtümer über Atomkraft
- Unsere Großstädte werden immer heißer
- Klimakrise trocknet unsere Seen aus
- Welterschöpfungstag – Unsere Erde ist ein Raumschiff