Montag 13.Oktober 2025
Wien 9°C
Der Photovoltaik-Ausbau in Österreich hat in den vergangenen Jahren stark an Tempo gewonnen. Um die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, brauchen wir allerdings noch mehr Photovoltaik-Anlagen.
Viele Menschen in Österreich leben in einer Wohnung. Eine klassische PV-Anlage kommt da nicht infrage. Balkonkraftwerke mitunter schon. Aber lohnt sich das überhaupt und was gibt es zu beachten?
Der Autobahnbetreiber ASFINAG will seine Lärmschutzwände für PV-Anlagen nützen.
Bis 2030 will Österreich den Strom zur Gänze aus Erneuerbaren Energien gewinnen. Wasser, Wind und Sonne sollen dabei helfen. Agri-Photovoltaik hat viel Potential bei der Energiewende.