Montag 13.Oktober 2025
Wien 9°C
Der Photovoltaik-Ausbau in Österreich hat in den vergangenen Jahren stark an Tempo gewonnen. Um die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, brauchen wir allerdings noch mehr Photovoltaik-Anlagen.
Viele Menschen in Österreich leben in einer Wohnung. Eine klassische PV-Anlage kommt da nicht infrage. Balkonkraftwerke mitunter schon. Aber lohnt sich das überhaupt und was gibt es zu beachten?
Biogas ist das Ass im Ärmel der erneuerbaren Energiezukunft Österreichs. Erfahre in diesem Artikel, warum.
Der Autobahnbetreiber ASFINAG will seine Lärmschutzwände für PV-Anlagen nützen.
Die Österreicher:innen stehen erneuerbaren Energiequellen mehrheitlich positiv gegenüber. Das zeigen zwei neue Umfragen.
Mexiko schafft die Zeitumstellung ab und auch in der EU wird seit Jahren über die Abschaffung debattiert. Doch was ist aus den Plänen geworden?