Montag 13.Oktober 2025
Wien 10°C
Ein Viertel der Testpersonen hat nach dieser Wette das eigene Auto verkauft.
Ein gutes Öffi-Netz am Land ist möglich. Das Projekt SMILE24 in Norddeutschland zeigt, wie es funktioniert. Mobil, rund um die Uhr.
Es geht um vermeiden, verlagern und verbessern. Wir haben mit Stadt- und Mobilitätsforscherin Katja Schechtner darüber gesprochen, wie die Mobilitätswende gelingen kann.
Wiener Forscher haben giftige Zusatzstoffe aus dem Abrieb von Autoreifen in Salat nachgewiesen. Die Reifenpartikel kommen durch Wind, Klärschlamm und Abwasser auf die Felder, wo die in ihnen enthaltenen Schadstoffe in das Gemüse gelangen können.