
Wir sind, was wir erinnern
Anlässlich ihres zehnten Todestags erleben wir Freda Meissner-Blau noch einmal in einem bisher unveröffentlichten Gespräch vom Dezember 2014.

Auch in Österreich erleben viele Frauen Gewalt, während unser Rechtssystem große Lücken bei sexualisierter Gewalt aufzeigt. Über "Nur Ja heißt Ja" und warum sich politisch und gesellschaftlich etwas ändern muss.
WEITERLESEN
Klimaschutzmaßnahmen retten Menschenleben. Zu wenig Klimaschutz hingegen kostet heute schon Millionen Menschen das Leben. Die Folgen der Erderwärmung treffen uns härter denn je und stellen eine beispiellose Bedrohung für Gesundheit, Leben und Wohlstand dar.

Anlässlich ihres zehnten Todestags erleben wir Freda Meissner-Blau noch einmal in einem bisher unveröffentlichten Gespräch vom Dezember 2014.

Wir sind tagtäglich umgeben von Technik: im Wohnzimmer, in der Küche und in unseren Hosentaschen. Noch nie war Technologie so innovativ und gleichzeitig so kurzlebig. Und genau das wird zunehmend zum Problem.

In fast allen Bundesländern steigen die Preise für Jahreskarten und Klimatickets, teils um knapp 30 Prozent. Was eine Anpassung an Inflation und Betriebskosten sein soll, hat weitreichende Konsequenzen für die soziale Gerechtigkeit, unsere Klimaziele und den Klimaschutz.

Der Lobautunnel löst weder Verkehrs- noch Wirtschaftsprobleme. Er kann sie sogar verschärfen.

Der Lobautunnel löst weder Verkehrs- noch Wirtschaftsprobleme. Er kann sie sogar verschärfen.

Feminist:innen haben in den letzten Jahrzehnten viel erkämpft. Doch Gruppen von Männern wollen einen Backlash und zurück zur traditionellen Rollenverteilung.