Dienstag 14.Oktober 2025
Wien 8°C
Der Bodenverbrauch in Österreich ist nach wie vor viel zu hoch. Der WWF hat die Pläne der neuen österreichischen Regierung zum Bodenschutz analysiert – mit ernüchternden Ergebnissen.
Eine aktuelle Studie von Goldman Sachs zeigt, wie sich der KI-Boom auf den Stromverbrauch und damit auch auf die CO₂-Emissionen auswirkt.
Vor 30 Jahren war Kattowitz das Zentrum der polnischen Kohleindustrie. Heute dreht sich alles um nachhaltiges Wirtschaften, Kultur und E-Sport. Eine Geschichte über einen beachtlichen Wandel und wie er gelungen ist.
Österreich steigt um neun Plätze im weltweiten Klimaschutz-Index. Das klingt gut, zufrieden sein können wir damit allerdings nicht. Unsere Performance beim Klimaschutz hat sich zwar verbessert, ist im Vergleich aber gerade erst mittelmäßig.
Die Klimakrise bringt uns immer häufiger kurze und milde Winter. Darunter leiden auch unsere heimischen Tierarten. Ihr Rhythmus kommt durcheinander und das führt zu Problemen.
Die Wahrscheinlichkeit für katastrophale Hochwasser hat sich durch die Klimakrise verdoppelt. Das bestätigt eine neue Analyse der World Weather Attribution.